
Unser Bestreben ist es, stets die richtige Balance zwischen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Zielen zu finden – zum Wohle und Erfolg unserer Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner sowie der Menschen an unseren Standorten.
Schwerpunkte unseres Nachhaltigkeitsprogramms
Produkt- & Technologieinnovation
Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von Molybdän und Wolfram investiert die Plansee-Gruppe kontinuierlich in die Verbesserung und Neuentwicklung ihrer Produkte, Technologien und Verfahren.
Material- & Ressourceneffizienz
Wo immer möglich, werden zirkuläre Prozesse für Materialien durch Wiederverwendung, Aufbereitung oder Recycling eingesetzt, um den Abbau neuer Rohstoffe zu reduzieren und den Ressourcen- und Energieverbrauch zu minimieren.
Verantwortung in der Lieferkette
Neben einer Lieferantenpolitik wurden die Voraussetzungen geschaffen, ein strategisches Lieferantenmanagement zu implementieren und Lieferanten systematisch nach ESG-Kriterien zu bewerten und zu entwickeln.
Attraktive Arbeitsplätze
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Plansee Group sind Grundlage für den Erfolg des Unternehmens weltweit. Attraktive Arbeitsplätze schaffen ein sicheres, gesundes, vielfältiges und integratives Umfeld, in dem Teamarbeit, Kreativität und Produktivität gedeihen können.
Unsere Nachhaltigkeitsreise
Wir sind fest davon überzeugt, dass nachhaltiges Handeln nicht nur für die Umwelt und die Gesellschaft, sondern auch für den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens von entscheidender Bedeutung ist. Mit unserem Nachhaltigkeitsprogramm knüpfen wir an unsere 100-jährige Erfolgsgeschichte an und stellen die Weichen für eine Zukunft, die geprägt ist von
- hoher sozialer Verantwortung gegenüber den Menschen in unserem Unternehmen und in unseren Lieferketten
- dem Bestreben, unsere wertvollen Werkstoffe Molybdän und Wolfram in Wertstoffkreisläufen zu halten
- dem Ziel, unsere energieintensiven Prozesse bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu machen.
Innerhalb des gruppenweiten Nachhaltigkeitsprogramms haben die Unternehmensbereiche spezifische Ziele und Maßnahmen definiert, um ihre Geschäftsmodelle für die Bedarfe von Märkten und Kunden weiterzuentwickeln:
- Plansee HPM möchte seine führende Position im Bereich Nachhaltigkeit in der Industrie für hochschmelzende Metalle weiter ausbauen und nutzt seine Innovationskraft, um Kunden weltweit bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
- CERATIZIT möchte das führende Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit in der Hartmetall- und Schneidwerkzeugindustrie sein. Wesentliche Hebel dafür sind Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft.
Wichtige Kennzahlen
CO₂-Fußabdruck des Unternehmens in Tonnen
305000
Anteil erneuerbarer Energien am Strombezug in %
92
Anteil von recyceltem Wolfram in %
90
Anteil von wiederverwendetem Molybdän in %
32
Anteil von 3TG*-Lieferanten, die RMI zertifiziert sind in %
100
*Wolfram, Tantal, Zinn & Gold
Intern besetzte Stellen im oberen & mittleren Management in %
80
Zahl der Arbeitsunfälle pro Million Arbeitsstunden
7,3
SDGs die wir aktiv unterstützen











Das könnte Sie auch interessieren: