Weihnachtsmarktflair zwischen Werkbänken und CNC-Maschinen
Traditionell öffnet das Ausbildungszentrum der Plansee Group kurz vor dem ersten Advent seine Türen.
Traditionell öffnet das Ausbildungszentrum der Plansee Group kurz vor dem ersten Advent seine Türen und lädt ein, die moderne und vielseitige Ausbildung am Standort Reutte/Breitenwang kennenzulernen. Während am Donnerstag und Freitag Schülergruppen mit ihren Lehrern zu Besuch kamen, war das Ausbildungszentrum am Samstag für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich.
Eine lebensgroße, neonorange Figur eines Lehrlings aus dem 3D-Drucker, ein kleiner eigens programmierter Roboterarm und mit der CNC-Maschine hergestellter oder lasergravierter Christbaumschmuck als Mitbringsel für Zuhause: Am 30. November gab es an jeder Ecke des Ausbildungszentrums etwas zu entdecken. Neben interessanten Einblicken in die Plansee Group und vor allem in ihr Ausbildungsangebot boten zahlreiche Stationen den Besuchern die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Am Samstag, dem Tag der offenen Tür, besichtigten rund 600 Gäste die Räumlichkeiten und ließen sich von Lehrlingen, Ausbildern und Mitarbeitern in technische Berufsfelder, Technologien und Produkte rund um Wolfram und Molybdän einführen.
Mit Stolz und Selbstbewusstsein
120 Lehrlinge werden aktuell in Lehrberufen wie Metalltechnik, Elektrotechnik, Prozesstechnik, Werkstofftechnik und Labortechnik für Plansee und Ceratizit ausgebildet. Welche Vorteile ein solcher Berufsweg hat und wie der Alltag der Lehrlinge aussieht, erzählte Joachim Resch, Leiter für berufliche Aus- und Weiterbildung, in seinen Vorträgen. Neben dem Arbeiten und Lernen in der Lehrwerkstatt und der betriebseigenen Berufsschule liegt der Plansee Group auch die Persönlichkeitsentwicklung am Herzen, die durch Exkursionen und Seminare gestärkt wird. „Lehrlinge, die sich besonders engagieren und Initiative zeigen, haben zudem die Chance, für sechs Wochen an einem unserer Standorte weltweit zu arbeiten und die dortige Kultur kennenzulernen“, berichtet Resch. Burak Alca aus dem 4. Lehrjahr gab am Tag der offenen Tür Einblicke in die Zeit, die er mit Olaf Sierck bei Plansee USA in Franklin verbracht hatte.
Die hoch motivierten Lehrlinge zeigten am Tag der offenen Tür nicht nur voller Stolz, wie man Metalle fräst, schleift oder dreht; sie halfen bei der Orientierung, an der Garderobe oder bei der Getränkeausgabe und beantworteten selbstbewusst die Fragen der neugierigen Besucherinnen und Besucher. Dem einen oder anderen Schüler auf der Suche nach dem nächsten Schritt erzählten sie von ihrem persönlichen Weg und machten Mut, sich für eine Lehre zu entscheiden.
Lehrlingsalltag hautnah erleben
Durch die Hallen des Ausbildungszentrums flanierten vor allem die Familien potenzieller künftiger Lehrlinge, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Angehörige, die sich einmal vor Ort anschauen wollten, wo ihr Sohn oder ihre Tochter tagtäglich arbeitet und lernt. Die Gäste nutzten die zahlreichen Experimentierstationen oder ließen sich in der Fotobox ablichten. An verschiedenen Informationsständen kam, zwischen dem leuchtenden Christbaum, verführerischem Kässpatzenduft und in familiärer Atmosphäre, mit Blick auf die verschneiten Berge vor den Fenstern sogar etwas Weihnachtsmarktstimmung auf.
Bereits am Donnerstag und Freitag zuvor lud das Ausbildungszentrum knapp 600 Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrer aus dem Außerfern und dem angrenzenden Allgäu nach Reutte ein. Auch sie konnten sich von den Lehrlingen zeigen lassen, wie ihr Arbeits- und Schulalltag aussieht und was die verschiedenen Lehrberufe ausmacht.
Fotos: Rolf Marke
Medienkontakt
Dénes Széchényi
Head of Group Communications
Tel. +43-5672-600-2243
Mobil +43-664-81 52 598
denes.szechenyi@plansee-group.com
Über die Plansee Group
Mit den Unternehmensbereichen Plansee Hochleistungswerkstoffe und Ceratizit sowie der Beteiligung an Molymet ist die Plansee Group eines der weltweit führenden pulvermetallurgischen Industrieunternehmen.
Die Plansee Group ist auf Produkte aus den Werkstoffen Molybdän und Wolfram spezialisiert und deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette ab – vom Erzkonzentrat bis zu kundenspezifischen Werkzeugen und Komponenten.
Das Produktportfolio umfasst mehr als 100.000 verschiedene Produkte und Werkzeuge. Damit ermöglicht die Plansee Group Hightech-Geräte des täglichen Bedarfs wie Smartphones ebenso wie nachhaltige und effiziente Lösungen für die Mobilität, die Energieversorgung und die industrielle Fertigung.
Die Plansee Group erzielte im Geschäftsjahr 2022/23 mit 11.445 Mitarbeitern einen konsolidierten Umsatz von 2,35 Milliarden Euro.
Das Geschäftsjahr endet mit dem letzten Februartag.