Paul Schwarzkopf-Privatstiftung: Unterstützung für Jugendliche im Bezirk Reutte
Die Paul Schwarzkopf-Privatstiftung fördert Jugendliche, die außerhalb des Bezirkes Reutte eine Aus- oder schulische Weiterbildung machen.
Die Paul Schwarzkopf-Privatstiftung setzt sich seit über 50 Jahren für die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus der Region Reutte ein. Gegründet wurde diese gemeinnützige Stiftung 1972 von Walter M. Schwarzkopf und Mary Schwarzkopf, um das Andenken des Gründers des Metallwerkes Plansee, Paul Schwarzkopf, zu ehren. Ziel ist es, Jugendliche, die die Vergaberichtlinien erfüllen, finanziell zu unterstützen.
Die Höhe der ausgezahlten Förderbeträge richtet sich nach der Anzahl der Antragsteller und deren Studienrichtung. Insgesamt werden jährlich etwa 150.000 Euro an rund 120 Schüler und Studierende ausbezahlt. Anträge an die Privatstiftung können jährlich gestellt werden.
Erlös aus Verkauf von Sammlermünzen für die Stiftung
Seit über 20 Jahren ermöglicht Plansee die Herstellung farbenprächtiger Oberflächen für die 25-Euro-Silber-Niob-Münzen der Münze Österreich (mehr dazu hier bei Plansee). Die Münzen haben oft einen hohen Sammlerwert. Die erste Münze „700 Jahre Stadt Hall“ ist mittlerweile ein Vielfaches ihres Ausgabepreises wert. Beim internationalen „Coin of the year award“ haben in der Kategorie „Beste Bi-Metall-Münze“ seit 2015 neunmal Silber-Niob-Münzen den begehrten Preis gewonnen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Pensionisten können die jährlich neu erscheinenden Sammlermünzen zum Ausgabepreis der Münze Österreich erwerben. Alle Erlöse aus diesem Plansee-Kontingent fließen in die Paul Schwarzkopf-Privatstiftung.
Medienkontakt
Dénes Széchényi
Head of Group Communications
Tel. +43-5672-600-2243
Mobil +43-664-81 52 598
denes.szechenyi@plansee-group.com
Über die Plansee Group
Mit den Unternehmensbereichen Plansee und CERATIZIT sowie der Beteiligung an Molymet ist die Plansee Group eines der weltweit führenden pulvermetallurgischen Industrieunternehmen.
Die Plansee Group ist auf Produkte aus den Werkstoffen Molybdän und Wolfram spezialisiert und deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Aufbereitung der Rohstoffe (aus Schrotten oder Erzkonzentraten) bis zu kundenspezifischen Werkzeugen und Komponenten.
Das Produktportfolio umfasst mehr als 100 000 verschiedene Produkte und Werkzeuge. Damit ermöglicht die Plansee Group Hightech-Geräte des täglichen Bedarfs wie Smartphones ebenso wie nachhaltige und effiziente Lösungen für die Mobilität, die Energieversorgung und die industrielle Fertigung.
Die Plansee Group erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 mit 11.208 Mitarbeitern einen konsolidierten Umsatz von 2,28 Milliarden Euro.
Das Geschäftsjahr endet mit dem letzten Februartag.